A. Hochschalten
B. Schaltfehler
C. Nach links verschieben
D. Nach rechts verschieben
E. Herunterschalten
A. Ja, denn wenn kein umfangreicher Automat verwendet wird, werden sich technische Schulden ansammeln
B. Nein, denn eine Bereitstellungspipeline ist nicht dasselbe wie eine Automatisierung. Automatisierung ist die zugrundeliegende Ideologie
C. Ja, da die Bereitstellungspipeline für kontinuierliche Automatisierungsaktivitäten benötigt wird
D. Ja, da die Bereitstellungspipeline die Technologie ist, die zur Automatisierung der Arbeit verwendet wird
E. Nein, da die Deployment-Pipeline nur zum Bestellen von Arbeit verwendet wird, gilt die Automatisierung nicht
A. Feedback vom Kunden in den Prozess einfügen
B. Visualisierung der geleisteten oder laufenden Arbeit
C. Engpässe im Prozess erkennen und beseitigen
A. Unternehmen mit inakzeptablen IT-bezogenen Risiken für das Kerngeschäft
B. Kleine Unternehmen oder Start-ups
C. Unternehmen ohne eigene Softwareentwicklung